Bestattungsvorsorge: Angehörige entlasten und eigene Wünsche sichern

Schmerz und Trauer können die Organisation einer Beerdigung besonders erschweren. Die richtige Vorsorge kann diese Aufgabe allerdings erleichtern und die Hinterbliebenen entlasten, sowohl finanziell als auch organisatorisch. Außerdem können im Rahmen der Bestattungsvorsorge die eigenen Wünsche zur Gestaltung der Bestattung oder der Trauerfeier gesichert werden. Das Bestattungshaus Beil unterstützt bei der richtigen Vorsorge und steht mit wichtigen Informationen beratend zur Seite.

Weiterlesen

Urnenbestattungen: Welche Formen der Urnenbeisetzungen gibt es und wie laufen sie ab?

Neben der herkömmlichen Beerdigung in einem Sarg gibt es in Deutschland noch die Urnenbestattung. Bei dieser Bestattungsform wird die Asche des verstorbenen Menschen in einer Urne bestattet. Der Vorteil dabei ist die große Auswahl an vielen unterschiedlichen Beisetzungsarten.

Weiterlesen

Zurück zur Natur – die Naturbestattung und die Baumbestattung

Eine Alternative zu herkömmlichen Bestattungsarten bietet die Naturbestattung, die auf verschiedene Arten umgesetzt werden kann. Zu diesen zählen Luftbestattung, Seebestattung oder Baumbestattung – vor allem für naturverbundene Menschen ist das eine schöne Form der letzten Ruhestätte. Bei einer Luftbestattung wird die Asche im Wind verstreut. Eine Seebestattung kann dem Verstorbenen gewährt werden, wenn er einen besonderen Bezug zur See hatte – in beiden Fällen muss ein Antrag auf die Befreiung vom Friedhofszwang gestellt werden, denn in Deutschland dürfen Verstorbene nur an dafür vorgesehen Orten beigesetzt werden.  Eine weitere Art der Naturbestattung ist die Baumbestattung in sogenannten Friedwäldern. Dort wird die Asche der verstorbenen Person in einer Urne unter einem Baum beigesetzt, wo sie den Weg zurück in den Naturkreislauf findet.

Weiterlesen

Informationen rund um das Testament

Ein Testament ist eine schriftliche Erklärung, in der man die Verteilung seines Vermögens nach seinem Tod festlegen kann. Darüber hinaus können einige Bestimmungen getroffen werden, beispielsweise, ob Personen enterbt werden sollen. Es gibt mehrere Arten von Testamenten, die auf verschiedene Situationen wie den Beziehungsstatus oder den Gesundheitszustand zugeschnitten sind. Die Person, die ein Testament aufsetzt, nennt man Erblasser.

Weiterlesen

  • 1
  • 2

BESTATTUNGEN IN DER PFALZ
SEIT 1890