Bestattungskosten: Was kostet eine Beerdigung?
Der Verlust eines geliebten Menschen bringt viele Herausforderungen mit sich, auch finanzieller Natur. Bestattungshaus Beil ist es wichtig Orientierung in der Kostenfrage anzubieten und die Zusammensetzung der Kostenfaktoren transparent zu machen. Denn auf die Frage, was eine Bestattung kostet, gibt es keine pauschale Antwort. Die Höhe der Kosten hängt erheblich von den Wünschen der Angehörigen und drei wesentlichen Kostenpunkten ab.
Welche Faktoren beeinflussen die Bestattungskosten?
Die Bestattungsform und die Art der Trauerfeier Soll
Je nach Bestattungsform können die Kosten stark variieren, da Erd,- Feuer,- See- und Waldbestattungen stark abweichende Kostenpunkte haben. Bei einer Erdbestattung fallen zusätzliche Kosten für die Friedhofsgebühren, den Sarg sowie die Grabstelle- und Pflege an. Deshalb sind diese meist teurer als eine Feuerbestattung (Kremation) oder eine Bestattungsart außerhalb eines Friedhofs.
Die Anmietung einer Trauerhalle oder eines Bestattungsraumes für eine Trauerfeier sowie das Engagement eines professionellen Trauerredners oder eines Geistlichen erzeugen ebenso zusätzliche Kostenpunkte wie Blumenschmuck, Musik, Traueranzeigen oder Beerdigungskleidung. Wird anschließend ein Grabstein aufgestellt, so ist das je nach Gestaltung, Material und Größe ohnehin einer der größten Kostenpunkte der Bestattung.
Friedhofsgebühren: Regionale Unterschiede am Beispiel von Bad Dürkheim und VG Offenbach
Ein weiterer Kostenfaktor sind die die unterschiedlichen Friedhofsgebühren, die von den Gemeinden festgelegt werden und in der Gebührenordnung des jeweiligen Friedhofs geregelt sind. So kann der Wohnort einen erheblichen Einfluss auf den Gesamtpreis der Beerdigung haben. Schon regionale Unterschiede von 40 km, wie von den Ortsvertretungen Bad Dürkheim nach VG Offenbach, können einen Unterschied von über 400 Euro bei einer Erdbestattung ausmachen.
Bestatterkosten: Die Wahl des Bestattungsunternehmens
Auch die Wahl des Bestattungsunternehmens und die gewünschten Leistungen haben einen großen Einfluss auf die Kosten. Bestattungshäuser können unterschiedliche Preisstrukturen haben und verschiedene Dienstleistungen anbieten. Inbegriffen sind hierbei zumeist die Überführung des Toten, Sarg oder Urne, die Erledigung aller Formalitäten, die Trauerbegleitung und die Gestaltung der Trauerfeier. Je umfangreicher die gewählte Unterstützung, desto höher die Kosten. Das Bestattungshaus Beil bietet 3 Leistungspauschalen mit festen Preisen von 1.500 bis 3.500 Euro, die bei allen Ortsvertretungen gelten und allgemein im unteren Drittel der Bestatterkosten in Deutschland liegen.
Finanzierung einer Beerdigung: Wer bezahlt die Beerdigung?
Die Finanzierung einer Bestattung übernehmen in der Regel die Erben des Verstorbenen. Im Fall, dass die Beerdigungskosten nicht allein getragen werden können oder die Erbmasse nicht ausreicht, können die Angehörigen eine Sozialbestattung beantragen.
Wer seine Angehörigen im Todesfall sowohl finanziell als auch organisatorisch entlasten möchte, kann mit einer Bestattungskostenversicherung vorsorgen. Diese ermöglicht die Kostenübernahme noch zu Lebzeiten und eine Mitgestaltung der Bestattung nach den eigenen Wünschen. Das Bestattungshaus Beil unterstützt und berät gerne zu der passenden Bestattungsvorsorge.