Skip to main content

Diamantbestattung mit Bestattungshaus Beil

Diamantbestattung mit Bestattungshaus Beil

Die Edelsteinbestattung  – auch Diamantbestattung genannt – ist eine relativ neue und außergewöhnliche Art der Bestattung und setzt eine Einäscherung voraus. Danach entsteht aus einem kleinen Teil der Kremierungsasche durch ein spezielles Verfahren ein Edelstein, z.B. ein Rubin oder ein Saphir. Diesen können Sie zu einem Ring oder anderem Schmuck verarbeiten lassen und das Gedenken an den Verstorbenen so stets mit sich tragen.

Ablauf einer Diamantbestattung

Nach der Einäscherung wird die Asche des Verstorbenen an den Anbieter der Diamantbestattung bzw. Edelsteinbestattung überführt. Dort entsteht dann ein ausgewählter Edelstein. Unser Partner, Mevisto GmbH, nutzt hierzu ein speziell entwickeltes Verfahren. Zunächst werden aus der Asche bestimmte Elemente – wie beispielsweise Magnesium oder Eisen – isoliert, die für die spätere Farbgebung des Edelsteins verantwortlich sind. Diese Elemente werden in den Wachstumsprozess eines synthetischen Korunds (Saphir oder Rubin) eingebracht. Unter hoher Temperatur und kontrollierten Bedingungen entsteht daraus ein Edelstein mit einzigartiger Zusammensetzung und Farbe, die unmittelbar mit der chemischen Signatur der verstorbenen Person verbunden ist.

Jeder Edelstein ist somit ein individuelles Erinnerungsstück, das physisch greifbar bleibt und Einzigartigkeit des Menschen widerspiegelt. Der Stein wird abschließend nach den Wünschen der Angehörigen in Handarbeit geschliffen. Die restliche Asche wird üblicherweise in einem Urnengrab bestattet. Möglich ist diese Form der Bestattung beispielsweise in Österreich und seit Oktober 2025 - nach der Reform des Bestattungsgesetzes - auch in Rheinland-Pfalz. Voraussetzung hierfür ist allerdings eine schriftliche Verfügung des Verstorbenen. 

Wir leiten die entsprechenden Schritte gerne für Sie in die Wege.

BESTATTUNGEN IN DER PFALZ
SEIT 1890